Registrierungs- und Erlaubnisfreie Vermittler (Annexvermittler)
Eine Ausnahme von der Erlaubnis- und Registrierungspflicht besteht für Vermittler im Nebenberuf (sog. "Annexvermittler"), wenn
Gruppe 1:
.sie ausschließlich Versicherungsverträge vermitteln, für die nur Kenntnisse des angebotenen Versicherungsschutzes erforderlich sind und
.sie keine Lebensversicherungen oder Versicherungen zur Abdeckung von Haftpflichtrisiken (Schäden Dritter; anders: Versicherung eigener Schäden des Versicherten = Kasko) vermitteln und
.die Versicherung eine Zusatzleistung zur Lieferung einer Ware oder der Erbringung einer Dienstleistung darstellt und entweder das Risiko eines Defekts, eines Verlusts oder einer Beschädigung von Gütern abdeckt oder die Beschädigung, den Verlust von Gepäck oder andere Risiken im Zusammenhang mit einer bei dem Gewerbetreibenden gebuchten Reise, einschließlich Haftpflicht- oder Unfallversicherungsrisiken, sofern die Deckung zusätzlich zur Hauptversicherungsdeckung für Risiken im Zusammenhang mit der Reise gewährt wird und
.die Jahresprämie (für die jeweilige Versicherung) einen Betrag von 500 Euro nicht übersteigt und
.die Gesamtlaufzeit einschließlich etwaiger Verlängerungen nicht mehr als fünf Jahre beträgt.
Alle Voraussetzungen müssen gleichzeitig vorliegen.
Beispiele:
.Kredit-, Kreditkartenvermittler (z. B. Arbeitslosigkeitsversicherung)
.Brillenhändler (z. B. Kaskoversicherung)
.Reifenhändler (z. B. Reifenversicherung)
.Versand- und Einzelhandel (z. B. Garantieversicherung zur Verlängerung der Gewährleistung
.Elektrohändler (z. B. Garantie- und Reparaturversicherung)
.Fahrradhändler, -hersteller (z. B. Unfall- und Diebstahlversicherung)
.Reisebüros (z. B. Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung)
Von der Erlaubnis- und Registrierungspflicht ausgenommen sind auch Gewerbetreibende, die
Gruppe 2:
.als Bausparkasse oder als von einer Bausparkasse beauftragter Vermittler für Bausparer als Bestandteile der Bausparverträge Versicherungen im Rahmen eines Kollektivvertrages vermitteln, die ausschließlich dazu bestimmt sind, die Rückzahlungsforderungen der Bausparkasse aus gewährten Darlehen abzusichern.
-> Versicherung ist faktisch Teil des Bauspardarlehens
Gruppe 3:
.als Zusatzleistung zur Lieferung einer Ware oder Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit Darlehens- und Leasingverträgen Restschuldversicherungen vermitteln, deren Jahresprämie den Betrag von 500 Euro nicht übersteigt.